Unser Zuchtgedanke
Inzwischen sind unsere Kinder heranwachsende Jugendliche, die ihren Freiraum brauchen und mit großen Schritten in die Selbständigkeit gehen. Das gibt mir den Freiraum einem lange ersehnten Hobby, der Katzenzucht, nachzugehen. Unser Haus bietet viel Platz und reichlich Räume, die zur Aufzucht und Haltung von Katzen gut geeignet ist. Aber warum züchten, so fragen mich viele Katzenfreunde.
Die Chartreux ist eine der ältesten europäischen Katzenrasse, die in ihrem Aussehnen, ihrer Robustheit und ihrem Charakter sich über die vielen Jahrzehnte hinweg nicht verändert hat, bzw. verändert wurde. Hier wurde nicht den Wünschen der Kaufinteressenten entsprochen, sie mit anderen Rassen zu kreuzen, um ihr Fell lang, oder kurz zu züchten, die Farbe wurde nicht in modischen Tönen verändert, ob chocolat, white oder black – sie blieb stets blau-grau. Ihr wurden keine Flecken, Tupfen oder Streifen eingemischt – sie ist wie sie ist – unbeschreiblich schön und natürlich. Das macht sie zu einer gesunden und widerstandfähigen Katze.
Wir sehen unsere Zucht als Reinerhaltung einer alten und gesunden Rasse. Bei der Verpaarung von Kater und Katze achten wir neben den körperlichen Stärken vor allem auf die Charaktereigenschaften. Sie sollten freundlich und offen sein, ein gutes Sozialverhalten haben, selbstbewusst und nicht ängstlich sein. Das ist unser Ziel!
Ich bin in folgenden Verbänden Mitglied:
Unsere Aufzucht
Unsere Katzen teilen mit uns unseren Lebensraum. So erhalten sie den größtmöglichen Zuspruch, Zärtlichkeiten und Aufmerksamkeit. Für die Zeit der Aufzucht hat die Mutterkatze einen eigenen Raum, indem sie ihre Brut beaufsichtigen und pflegen kann, der ihr Ruhe und Geborgenheit vermittelt. Die Kitten werden täglich von uns mitversorgt, was ihnen die Angst vor Menschen nimmt und Vertrauen schafft. Bis zu einem Alter von 12 Wochen bleiben die kleinen Racker bei Mutter und Geschwister, um dann in ein neues Heim umzuziehen. In diesem Alter trennen sich sowohl Mutter als auch die Kleinen sorgenfrei und unbeschwert voneinander. Ein Umzug fällt ihnen dann nicht mehr schwer, im Gegenteil ihre Lust die Welt und anderer Menschen Herzen zu erobern übersteigt jede Angst und Ungewissheit.
Wir suchen die neuen Eltern für unsere Kitten mit Sorgfalt und Bedacht aus. Gerne führen wir ausführliche Gespräche, tauschen Erfahrungen und Erlebisse aus, die schließlich die Wahl eines oder mehrere Kitten vereinfacht. Kitten zeigen schon recht früh ihre Charaktereigenschaften, ob sie forsch oder frech, schmusig oder eigensinnig sind, kann man in der Beobachtung gut feststellen. So kann man einigermaßen das richtige Kitten für die jeweilige Familie aussuchen. Wir sind offen für Besuche bei den Kleinen, sobald sie 5 Wochen alt sind. Das schürt die Vorfreude und nimmt jede Hemmschwelle.
Selbstverständlich ist es für uns die neuen Katzeneltern gut zu beraten, was die Fütterung, die Pflege und die Gesunderhaltung angeht. Und das nicht nur bis zum Kauf eines Kitten, sondern auch danach, wann immer Sie einen Rat brauchen. Wir fühlen uns unsere Nachzucht auch noch verbunden, auch wenn sie das elterliche Haus verlassen haben.
Als Mitglied des Dachverbandes Katzenzucht, des DEZKV, ist jeder unsere Nachzuchtkatzen registriert und mit einem Stammbaum versehen.
Unsere Kitten werden vor der Abgabe in ein neues Heim ausreichend entwurmt, erhalten die Impfungen Katzenseuche und Katzenschnupfen, sodass sie ausreichend immunisiert sind für ihr erstes Lebensjahr. Ihr Gesundheitszustand wird mit einer Abschlußuntersuchung einen Tag vor der Abgabe schriftlich vom Tierarzt dokomentiert. Auf Wunsch erhalten die Kleinen ein Chip.