Herkunft der Kartäuser
Die Herkunft der Kartäuser ist nicht ganz geklärt. Man nimmt aber an, dass diese Katzen auf den Handelswegen und Kreuzzügen aus dem vorderen Orient im Gebirge von Syrien und Persien an die französische Küste gelangt sind. Ihren Namen „Kartäuser“ verdankt sie nicht den Kartäuserklostern, wie es oft behauptet wird. Es ist gut möglich, dass die Katzen sich in der Nähe der Klöster aufhielten, oder so manch eine Kartause mit einem Mönch geteilt hat, aber hervorgegangen ist diese Rasse nicht hieraus.
Erst in den frühen 20er Jahren widmeten sich die Schwestern Legèr, die aus gesundheitlichen Gründen aus Paris wegzogen, um auf der bretonischen Insel Belle-Ile-en Mer zu leben, der dort in freier Wildbahn lebenden Naturrasse mit blauem Fell und gelborange-farbenen Augen, gezielt diese Katzenrasse zu züchten. Die Chartreux ist eine der ältesten europäischen Katzenrasse und darf nicht mit fremden Rassen gekreuzt werden.
Ihr Aussehen
Ihre, dem äußerem Anschein nach große Ähnlichkeit mit den blauen Briten, auch Britisch Kurzhaar genannt, führt oft zu Missverständnissen und Fehlkäufen. Das liegt wohl daran, dass über den kurzen Zeitraum von 1970 -1977, sowohl die Chartreux, als auch die blauen Briten den Namen Kartäuser in Ihren Zuchtpapieren tragen durften. 1977 wurde den Britisch Kurzhaar (BKH) die Bezeichnung Kartäuser wieder entzogen, so dass nur die Chartreux als eigenständige Rasse diese Bezeichnung tragen darf.
Die Chartreux zeichnet sich in ihren Körperbau als eine schlanke und elegante Katze aus, obwohl sie athletisch und muskulös sind. Der Kater unterstreicht seine Rolle als etwas kräftiger gebauter mit imposanten Backen versehender würdevoller Herr. Er kann bis zu sieben Kilogramm wiegen, während die Weibchen zwischen fünf und sechs Kilogramm wiegen. Die Wangen der Kätzin sind nicht ganz so rund wie die des Katers. Ihr Fell ist blau-grau, es besteht aus dichter Unterwolle, die das Deckhaar aufrecht stehen lässt. Die relativ eng beieinander stehenden mittelgroßen Ohren verschaffen der Katze einen aufgeweckten und neugierigen Gesichtsausdruck. Doch ihre unverwechselbaren bernsteinfarbenen Augen sind ihr wohl ausdrucksstärkstes Charakteristikum. Die leicht schräg gestellten nicht zu runden Augen, lassen sie stets interessiert in die Welt hineinschauen. Charakterlich ist die Chartreux eine aufgeweckte, intelligente und sehr freundliche Katze. Sie ist gelassen, gelehrig, menschenbezogen und anpassungsfähig. Die Chartreux bewahrt sich immer ihre Würde!